... gibt es manche Leckerei ...."
Alle Jahre wieder: Sobald wir zu überlegen beginnen, welche Plätzchen in diesem Jahr die bunten Teller füllen sollen, begleitet uns das Lied von Rolf Zuckowski und seinen kleinen Helfern. Immerhin enthält der Liedtext – trotz verschlamperten Rezepts – alle Zutaten für einen aufregenden Backtag: Mehl und Milch, Zucker, Honig, Zimt. Alsdann die daraus entstehende riesengroße Kleckerei.
Und ein verbranntes Blech. – Wie wahr, wie wahr! Mir "gelingt" gewöhnlich der zweite Einschub in den Backofen etwas zu knusprig.
Wenn Kinder bei der Weihnachtsbäckerei helfen möchten, sind zwei Tätigkeiten für sie besonders geeignet: das Ausstechen und das Verzieren. Für die Bunten Plätzchen nehmen wir einen Teig, der am Vortag schnell verknetet ist, über Nacht kühl ruht und dann nach Belieben gestaltet und mit vielerlei Zierrat wie buntem Zuckerguss, Schokosplittern und essbaren Perlen geschmückt werden kann.
400 250 100 100 100 2 1 1 | g g g g ml St. Päckchen Prise | Mehl Butterschmalz Stärkemehl Zucker Schmand Eier Backpulver Salz |
Stärkemehl mit dem Backpulver vermischen. Butterschmalz, Mehl, Zucker, Schmand und die Eier rasch zu einem festen Teig verkneten.
Teig dritteln.
1 1 100 | Schote St. g | Vanille Zitrone oder Orange Nüsse, gemahlen |
Jeden Teiganteil für sich aromatisieren: mit Vanille, mit abgeriebener Zitronen- oder Orangenschale und mit gemahlenen Nüssen. Die Teige einzeln in Alufolie verpacken und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) kühl stellen. Dann kurz durchkneten, portionsweise ausrollen, ausstechen.
Bei 200 °C ca. 12 Minuten backen.
200 100 100 1 – 2 | g g g Tropfen | Puderzucker, gesiebt Mandeln, gemahlen Haselnüsse, gemahlen Rosenwasser |
Puderzucker mit den Mandeln und Nüssen mischen. Rosenwasser dazu geben. Alles gut verkneten und schon ist das Marzipan fertig zum Essen oder zur weiteren Verarbeitung.
Tipps und Tipps:
400 50 | g g | Marzipan Kakaopulver, schwach entölt |
Marzipan nach drüber stehendem Rezept zubereiten. Mit kühlen Händen walnussgroße Stücke abzupfen und zu Kartöffelchen rollen. Kakaopulver auf einen Teller geben, Marzipankugeln drauf setzen und mit einer Gabel hin und her schubsen, bis sie rundum mit Kakao bedeckt sind. Marzipankartoffeln abpacken und kühl stellen.
450 200 200 160 50 4 1 | g ml g g g St. Päckchen | Mehl Milch Zucker Butter Stärkemehl Eier Backpulver |
Butter mit Eiern, Milch und Zucker aufschlagen. Dann löffelweise das gesiebte Mehl, dem das Backpulver untergemischt wurde, einrühren. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit hohem Rand ausstreichen, 30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.
Nach dem Auskühlen die Teigplatte in Würfel schneiden, ca. 2 x 2 cm.
700 500 – 750 500 350 | g g ml g | Puderzucker Kokosraspel Rum Schokolade |
Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen, mit dem Alkohol und dem Puderzucker verrühren.
Die Teigstreifen mit einer Gabel aufpieksen, kurz in die Schoko-Rum-Soße tauchen, etwas abtropfen lassen und danach in Kokosraspeln wälzen.
Tipp und Tipps:
300 200 150 100 1 | g g g g Prise | Mehl Butter Zucker Mandeln, gemahlen Salz |
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch verkneten. Teig in eine Folie wickeln, dann mindestens 1 Stunde kühl ruhen lassen.
Danach kurz verkneten und den Teig zu einer Rolle formen. Scheiben (= Taler) von der Rolle schneiden. 20 Minuten bei 180 °C backen.
8 | EL | Zimtzucker |
Die noch heißen Taler beidseitig in den Zimtzucker drücken.
300 200 50 1 1 2 1 | g g g EL Fäden Prise | Mehl Butter Puderzucker Orange Orangensaft Safran Salz |
Butter aufschlagen, Puderzucker einrühren. Eigelb, abgeriebene Schale der Orange und den Orangensaft dazu geben. Das gesiebte Mehl und die Gewürze rasch unterkneten bis ein weicher Teig entsteht. 1 Stunde kühl ruhen lassen.
Walnussgroße Teigstücke zu Bällchen kullern, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. 16 Minuten bei 160 °C backen.
Anmerkung: Ja, es ist richtig: Kein Ei hinzufügen!
300 125 60 1 ½ 1 | g g g Päckchen Prise | Mehl Butterschmalz Zucker Ei Backpulver Salz |
Mehl mit Backpulver mischen. Kühles Butterschmalz grob hacken und unters Mehl mengen, Zucker und Salz dazu, zuletzt das Ei einkneten. Teig in Folie verpackt für wenigstens 1 Stunde kalt stellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Mürbeteig darauf ausrollen. Zur Seite stellen.
300 200 2 | g g EL | Haselnüsse, gemahlen Marzipan Weinbrand oder Brauner Rum |
Marzipan (Rezept s.o. – je halbe Menge verwenden) mit dem Alkohol und den Nüssen vermischen, zur Seite stellen.
250 150 100 2 | g g ml Päckchen | Zucker Butter Creme fraiche Vanillinzucker |
Butter schmelzen, Creme fraiche, Zucker und Vanillinzucker dazu geben, unter Rühren einmal aufkochen lassen. Buttercreme über die Marzipan-Nuss-Masse gießen, verrühren und dann auf den Mürbeteig geben.
Backen: 25 Minuten bei 175 °C Umluft
300 | g | Schokolade oder Kuvertüre |
Nach dem Auskühlen den Kuchen in eher kleine Dreiecke schneiden und die Spitzen mit geschmolzener Schokolade oder Kuvertüre bestreichen.
Tipp und Tipps:
250 125 100 100 80 80 40 15 2 | g ml g g g g g g Prisen | Mehl Milch Butter Mandeln, gemahlen Sultaninen Orangeat und Zitronat Zucker Frischhefe Salz Butterflöckchen |
Aus Mehl, Butter, Milch, Mandeln, Hefe und Gewürzen einen Knetteig zubereiten. Zwischendurch gut gehen lassen.
Dann rund ausrollen, ein gefettetes Backblech mit dem Teig auslegen und nochmal 30 Minuten warm stellen.
Mit dem Daumen Löcher in den Teig stupsen. In diese Vertiefungen Butterflöckchen legen.
Backen: 12 Minuten bei 160 °C
4 1 | EL TL | Zucker Zimt Butterflöckchen |
Zucker und Zimt vermengen. Kuchen aus dem Backofen holen, mit reichlich der Hälfte vom Zimtzucker bestreuen. Obendrauf noch mal mit Butterflocken belegen. Weitere 8 Minuten backen. Ofen abschalten. Restlichen Zimtzucker auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen wieder in den Herd stellen. Die Resthitze karamellisiert den Zimtzucker.
Tipp und Tipps:
500 200 150 50 10 1 | g g g ml g TL, gehäuft | Mehl brauner Zucker Butter Wasser Lebkuchen-Gewürz Hirschhornsalz |
Mehl mischen mit dem Hirschhornsalz. Mit Zucker, Butter und Gewürz zu einem festen Teig verkneten, ggf. etwas Wasser zugeben. Teig auf bemehlter Fläche dünn ausrollen, Figuren ausstechen.
Backen: etwa 10 Minuten bei 200 °C
Dann dürften die Kekse gerade richtig gebräunt sein.
Tipp und Tipps:
300 | g | Nusskerne oder Mandeln |
Nüsse in fettfreier Pfanne rösten, grob hacken. Abkühlen lassen.
300 150 | g g | Spekulatiuskekse Butter |
Spekulatius fein zerbröseln, mit zerlassener Butter verkneten. Eine eckige Backform mit Backpapier auslegen, Bröselteig hineingeben und zu einem Boden drücken.
400 400 50 | ml g g | Sahne Bittere Schokolade Butter |
Sahne mit Butter erhitzen, nicht kochen. Grob gehackte Schokolade in der Sahne schmelzen. Die vorbereiteten Nüsse unterrühren. Schoko-Nuss-Masse auf den Spekulatiusboden geben, glattstreichen .
Kühlen: mindestens 2 Stunden kalt stellen
Den Kuchen danach mit einem heißen Messer in Würfel schneiden.
150 150 75 50 3 1 1 1 | g g g g EL TL TL Prise | Mehl Butter Puderzucker Stärkemehl Orangenschalenabrieb Backpulver Gewürze Salz |
Mehl, Stärkemehl vermischt mit Backpulver, weiche Butter, Puderzucker und die Gewürze (beispielsweise Vanille, Anis, Nelke, Zimt oder Kaffeepulver) rasch zu einem Teig verkneten. Zu einer Rolle mit 3 cm Ø formen, ½ Stunde kühl stellen.
40 1 | Stück | Mokka-Bohnen Ei |
Von der Teigrolle Scheiben schneiden (½ - 1 cm dick), aufs Backblech legen. Jedes Plätzchen mit verquirltem Ei einpinseln, mit 1 oder 2 Mokkabohnen belegen, dabei die Bohnen etwas in den Teig hineindrücken.
Backen: 14 Minuten bei 160 °C
Tipp und Tipps:
200 200 200 4 4 | g ml ml TL, gestr. | brauner Zucker Sonnenblumenöl Milch Eier Zimt, gemahlen |
Die Eier schaumig aufschlagen. Zimt mit Zucker vermischen und zu den Eiern geben, weiter schaumig rühren. Öl und Milch dazu, alles gut vermengen.
350 150 1 1 | g g EL, gehäuft TL, gehäuft | Mehl Nüsse, gemahlen Orangenschalenabrieb Backpulver Puderzucker |
Mehl mit Backpulver, Nüssen und Orangenschale mischen, unter die Eimasse heben. Alles vorsichtig vermischen und glattrühren, dann in eine gut gefettete Backform füllen.
Backen: 45 Minuten bei 180 °C
Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, sollte er in Folie gewickelt wenigstens ein bis zwei Tage ruhen. Vor dem Anschneiden mit Puderzucker beschneien.
Tipps und Tipps: